Gewähltes Thema: Häufige Fallstricke in Low-Code- und No-Code-Entwicklung

Low-Code und No-Code versprechen Tempo – doch kleine Abkürzungen führen oft in große Sackgassen. Hier beleuchten wir typische Stolpersteine, erzählen echte Geschichten aus Projekten und geben praktische Impulse, wie Sie Fehler vermeiden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Lektion aus der Praxis zu verpassen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Skalierung, Performance und unerwartete Kosten

Ein Team automatisierte Benachrichtigungen nach jedem Datensatz-Update. Bei einer Importaktion liefen tausende Flows parallel, E-Mails stapelten sich, und die App blieb träge. Setzen Sie Batch-Verarbeitung, Queueing und idempotente Logik ein – und überwachen Sie Nebenwirkungen aktiv.

Skalierung, Performance und unerwartete Kosten

Bevor Sie live gehen, simulieren Sie Spitzenlast mit realistischen Szenarien: gleichzeitige Nutzer, Integrationsverzögerungen, intermittierende Fehler. Messen Sie Antwortzeiten und deckeln Sie kritische Pfade. Teilen Sie Ihre Metriken im Team und definieren Sie klare Schwellenwerte für Alarmierung.

Skalierung, Performance und unerwartete Kosten

Transaktionen, API-Aufrufe und Nutzerlizenzen addieren sich schnell. Ein Projekt sparte 30% Kosten, indem es Polling durch Webhooks ersetzte und seltene Prozesse manuell anstieß. Legen Sie Budgets fest, tracken Sie Verbrauch transparent und abonnieren Sie unsere Checkliste für monatliche Kosten-Reviews.

Sicherheit und Compliance sind nicht optional

Rollen, Rechte, Rechenschaft

Ein Fachbereich gewährte versehentlich Lesezugriff auf sensible Finanzdaten, weil ein geteiltes Link-Template wiederverwendet wurde. Nutzen Sie Least-Privilege, rollenbasierte Sichtbarkeit und regelmäßige Berechtigungs-Audits. Schreiben Sie uns, welche Richtlinien bei Ihnen wirklich funktionieren.

Citizen Developer und sensible Daten

No-Code macht Experimente leicht, doch Datenschutz bleibt Pflicht. Schulen Sie Fachanwender in Grundprinzipien wie Datenminimierung, Verschlüsselung und Aufbewahrungsfristen. Bieten Sie klare Guardrails und einen schnellen Draht zur IT-Sicherheit für knifflige Fragen aus dem Alltag.

Audit-Trail, der wirklich hilft

Protokolle sind wertlos, wenn sie unvollständig oder unlesbar sind. Erfassen Sie wer, was, wann und warum geändert hat. Koppeln Sie Änderungen an Tickets oder Genehmigungen. Abonnieren Sie unsere Vorlage für ein minimales, aber wirksames Änderungsprotokoll.

Nutzererlebnis, Barrierefreiheit und Change

Ein Vertriebs-Team verließ eine neue App, weil Kernaufgaben drei zusätzliche Schritte erforderten. Beobachten Sie echte Nutzer, entfernen Sie Reibungspunkte und definieren Sie klare Erfolgskriterien. Teilen Sie Screenshots vor und nach Ihren Verbesserungen mit unserer Leserschaft.
Kontraste, Tastaturnavigation und Screenreader-Texte sind nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern erhöhen Akzeptanz und Reichweite. Testen Sie mit Checklisten und echten Nutzerinnen und Nutzern. Wir suchen Gastbeiträge mit Praxisbeispielen gelungener, barrierefreier Low-Code-Apps.
Kommunikation, Training und Supportkanäle entscheiden über Adoption. Mikro-Schulungen, kurze Videos und Sprechstunden senken Hemmschwellen. Laden Sie Teams zur Beta ein, holen Sie Feedback ein und feiern Sie kleine Erfolge – berichten Sie uns, was bei Ihnen am besten zog.

Erfolgsmessung und kontinuierliche Verbesserung

Statt nur Deployments zu feiern, betrachten Sie Durchlaufzeiten, Fehlerquoten, Nutzeraktivität und Geschäftswert. Verknüpfen Sie Metriken mit Hypothesen und Experimenten. Teilen Sie Ihr Lieblings-Dashboard und inspirieren Sie andere zu messbarer Wirkung statt bloßer Auslieferung.

Erfolgsmessung und kontinuierliche Verbesserung

Ein Team in Köln halbierte seine Bearbeitungszeit, nachdem es Engpässe mit Daten belegte und gezielt adressierte. Kombinieren Sie Nutzerfeedback, Logs und A/B-Tests. Schreiben Sie uns, welche Retro-Fragen bei Low-Code-Projekten die stärksten Einsichten liefern.
Ssjoinery
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.