Skalierbare Anwendungen mit Low-Code-Plattformen entwickeln

Gewähltes Thema: Skalierbare Anwendungen mit Low-Code-Plattformen entwickeln. Wir zeigen, wie aus einem schnellen Prototyp eine robuste, wachsende Lösung wird – ohne den kreativen Flow zu verlieren. Teile deine Erwartungen und abonniere den Blog, damit du keine neuen Praxisimpulse verpasst.

Grundlagen der Skalierbarkeit in Low-Code

Entkopplung, Zustandslosigkeit und API-first sind auch in Low-Code die Basis für Wachstum. Module klar schneiden, Interfaces sauber definieren, und horizontal skalieren – etwa über Container und Orchestrierung. Teile in den Kommentaren, welche Architekturentscheidungen dir bereits geholfen haben.

Grundlagen der Skalierbarkeit in Low-Code

Skalierbare Datenmodelle entstehen durch bewusste Grenzen: Domänen trennen, Sichten optimieren, Indizes pflegen und Partitionierung früh planen. Auch in Low-Code lohnt sich Sharding für Spitzenlasten. Welche Datenstrategien haben bei dir den größten Unterschied gemacht?

Performance-Optimierung in Low-Code-Anwendungen

Filter serverseitig anwenden, nur benötigte Felder übertragen und Paginierung konsequent nutzen. Messpunkte setzen, Ausführungspläne prüfen und Indizes gezielt ergänzen. Hast du ein Lieblingsmuster für komplexe Suchen mit geringer Latenz? Teile es mit uns.
Ressourcen klar modellieren, Versionen deklarieren und Breaking Changes kommunizieren. Rate-Limits, Idempotenz und Zeitouts erhöhen Belastbarkeit. Welche Richtlinien habt ihr für externe Partner etabliert? Teile eure Do’s und Don’ts.

Integration und APIs auf Wachstum vorbereiten

CI/CD und Qualitätssicherung für Low-Code

Unit-, Integrations- und End-to-End-Tests sichern Funktionen, während Snapshot- und visuelle Tests Oberflächen stabil halten. Daten-Fixtures und Mock-APIs beschleunigen Feedback. Wie organisierst du Testdaten über Umgebungen hinweg?

Sicherheit und Compliance skalieren

Rollen, Attribute und Kontexte steuern Zugriff granular. Zentral definierte Policies verhindern Ausreißer in Modulen. Erzähle, welches Berechtigungsmuster dir in heterogenen Teams wirklich geholfen hat, Konsistenz zu sichern.

Sicherheit und Compliance skalieren

Transport- und Ruhende-Verschlüsselung, Schlüsselrotation und Geheimnisverwaltung sind Pflicht. Sensible Felder klassifizieren und Maskierung durchgängig anwenden. Welche Klassifizierungsstufen nutzt ihr, und wie schult ihr neue Teammitglieder?

Kapazitäts- und Kostenplanung mit Weitblick

Realistische Lasttests mit typischen Nutzungsmustern, saisonalen Peaks und Fehlerfällen zeigen Grenzen früh. Kombiniere synthetische Tests mit echten Telemetriedaten. Wie plant ihr für überraschende Kampagnen oder Nachrichtenereignisse?

Praxisgeschichte: Von Prototyp zu landesweiter App in drei Wochen

Ein kleines Team baute eine Bestell-App für regionale Märkte. Ein TV-Beitrag ließ Anfragen explodieren. Das Team brauchte Skalierung, ohne die Roadmap zu sprengen. Kennst du solche Wendepunkte? Teile deine Geschichte.

Praxisgeschichte: Von Prototyp zu landesweiter App in drei Wochen

Wir schnitten Module entlang von Domänen, verlagerten Berichte asynchron, führten Caching ein und richteten Canary-Releases ein. Durch klare API-Verträge konnten Partner schneller integrieren. Welche Maßnahme würdest du zuerst empfehlen?
Ssjoinery
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.